Stefan Fricke, Rechtsanwalt,
Säggasse 12,
83646 Bad Tölz,
Mail: info@ra-st-fricke.de (im Folgenden: „wir“) ist verantwortlich für die personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Website (im Folgenden: „Sie“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Besucher ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen. Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie der Datenschutz-Grundverordnung und werden Ihre personenbezogene Daten nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten. |
1. |
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben. |
2. |
Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die von Ihnen via Mail eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst der Anmeldung zu einer Veranstaltung zu erbringen. Wir tun dies demnach auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. |
3. |
Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Ihnen uns gegenüber zustehenden Rechte an info@ra-st-fricke.de. |
4. |
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben keine personenbezogene Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir sind aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu verpflichtet. Hierbei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. |
5. |
Sicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzervor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere werden gerichtliche Daten verschlüsselt übertragen.
In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu deinen personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. |
6. |
IP-Adressen und Cookies
Auf dieser Website werden mit Matomo, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.matomo.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Matomo erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. |
7. |
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar.
Stand: April 2019 |